Klare Worte: Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, kritisiert die Missbrauchsaufarbeitung im Erzbistum Köln scharf. Es gebe aber keine Möglichkeit "in Köln hineinzugrätschen", sagte er am Rande der Frühjahsvollversammlung der deutschen Bischöfe.
-
Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
-
Bischöfe wählen Beate GillesDas Bild der katholischen Kirche in Deutschland wird ein bisschen weiblicher: Die deutschen Bischöfe wählen auf ihrer Frühjahrsvollversammlung die Theologin Beate Gilles zur Generalsekretärin. Sie ist die erste Frau in dieser Position.
-
Reformbewegung fordert VeränderungenVor Beginn der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe hat die Bewegung Maria 2.0 für Aufsehen gesorgt: Mitglieder der Initiative schlugen deutschlandweit "sieben Thesen" an Kirchentüren. Sie fordern weitreichende Reformen.
-
Eröffnung der Misereor-Fastenaktion 2021Welche Auswirkungen haben unsere Konsumgewohnheiten auf ärmere Länder? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Misereor-Fastenaktion. Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer fordert Verbraucher auf, Produktionsbedingungen zu hinterfragen, Misereor-Chef Pirmin Spiegel apelliert an die Kirchen.
-
Debatte um Corona-ImpfstoffeIm Kampf gegen die Corona-Pandemie werden Rufe nach einer gerechten Impfstoffverteilung lauter. Hilfsorganisationen forderten die Aussetzung von Patentrechten, um Impfstoffe schneller produzieren und günstiger verteilen zu können.
-
Ein Jahr nach dem Anschlag von HanauKurz vor dem Jahrestag des Attentats von Hanau erinnern Religionsvertreter und Politiker an Opfer und Angehörige. Zugleich warnten sie vor einer Spaltung der Gesellschaft durch Hass und Hetze.
-
Betroffenenbeirat für Limburg, Mainz, Fulda geplant
-
Liturgie in der Corona-PandemieWegen des ersten Corona-Lockdowns konnten die Kirchen Ostern im vergangenen Jahr nur sehr abgespeckt feiern. Für dieses Jahr nun wecken Politiker Hoffnung auf "ein anderes Ostern". Der Vatikan rät vorsichtshalber dennoch zu den selben Maßgaben wie 2020.
-
Erzbistum München und Freising gendert jetztImmer mehr christliche Organisationen benutzen eine geschlechtergerechte Sprache. Manche wittern da schnell eine Abkehr vom Glauben. So hat der Pressechef des Erzbistums München und Freising heftige Empörung erlebt. Er wehrt sich.
-
Missbrauchsskandal im Erzbistum KölnIn Zuge des Skandals um die Missbrauchsaufarbeitung im Erzbistum Köln werden immer wieder Rücktrittsforderungen laut. Praktisch gesehen ist der Rücktritt eines Bischofs aber gar nicht so einfach. Die Entscheidung liegt beim Papst.
- 1 von 115
- nächste Seite ›