Früher hieß es häufiger, die Fastenzeit endet am Karsamstag um 12 Uhr. Kürzlich sprach jemand sogar von elf Uhr. Die Fastenzeit müsste doch mit der Feier der Osternacht enden, oder? U. W., per E-Mail
Anfrage
-
-
Bei der Erstkommunionfeier ist alles so aufregend, dass der Empfang der Kommunion fast untergeht. Könnte unser Kind deshalb nicht schon vorher einmal die Kommunion bekommen? Familie Brammertz, per E-Mail
-
Warum werden in der Fastenzeit Kreuze verhängt? Wann ist die vorgeschriebene Zeit dafür und warum ist das verhüllende Tuch lila? G. L., Heide
-
In der Bibel steht, dass man für sein Leben und seinen Körper Sorge tragen soll. Sind Rauchen und das „Pflegen“ des Übergewichtes für gläubige Christen Sünde? Ist das Genusssucht und Völlerei? M. R., Halle
-
Ich hätte gerne eine klare Aussage dazu, wie die katholische Kirche zur Erd- und zur Feuerbestattung steht. Fragt man verschiedene Geistliche, erhält man jedes Mal eine andere Ansicht. K. R., Hirschfelde
-
Was bedeuten die Überschriften im biblischen Buch der Psalmen, insbesondere die dort genannten Namen? M. B., Twistringen
-
Was versteht man unter einem „Ruhegebet“? Wo kann ich so etwas finden? B. O., Krefeld
-
Die Antwort auf die Frage nach der Körperhaltung beim Gabengebet hat viel Widerspruch erfahren. Und Bitten um Richtigstellung. Deshalb noch einmal: Sitzen oder stehen? Was ist richtig und warum?
-
Ist bei einer ökumenischen Trauung in einer evangelischen Kirche, bei der nur ein evangelischer Pastor das Eheversprechen entgegennimmt, die Ehe für den katholischen Partner gültig geschlossen und genauso kirchenrechtlich bindend, als wenn ein katholischer Priester den Segen gesprochen hätte? I. O., Recke
-
Bei der Gebetsaufforderung „Lasset uns beten“ stehen in der Messe viele auf. Beim Gabengebet soll man aber sitzen bleiben. Warum? W. U., Osnabrück