Gefragte frauen
  • Gefragte Frauen: Sae-Nal Lea Kim
    Sae-Nal Lea Kim ist als Kind von Südkorea nach Deutschland gekommen. Als Professorin für Klavier lehrt sie heute die internationale Sprache der Musik an der Hochschule Mainz. Sie ist überzeugt, dass Musik das Herz berührt – wie im Projekt „CORDA“ im Krankenhaus. Von Ruth Lehnen
  • Gefragte Frauen: Henriette Crüwell
    Henriette Crüwell war zuerst katholisch, dann alt-katholisch und ist jetzt evangelisch. Sie hat nicht geglaubt, dass sie mit ihrer Vita zur Regionalbischöfin gewählt werden könnte, doch seit September ist sie Pröpstin für Rheinhessen und das Nassauer Land. Von Ruth Lehnen
  • "Gefragte Frauen": Dagmar Schmidt
    Dagmar Schmidt vertritt den Lahn-Dill-Kreis, Biebertal und Wettenberg im Bundestag. Die SPD-Politikerin hat sich seit der Geburt ihres Sohnes Carl oft zu vorgeburtlicher Diagnostik geäußert. Sie will ein Recht auf Nichtwissen in der Schwangerschaft und eine „Willkommenskultur für jedes Kind“. Von Ruth Lehnen
  • "Gefragte Frauen": Lisa Quarch
    Lisa Quarch (26) weiß, dass sich im Internet viele junge Leute bewegen, die „glaubensnah, aber kirchenfern“ sind. Mit denen sucht sie den Austausch, zum Beispiel über den Instagram-Kanal „@faithpwr“ – Glaubenspower. Die Pastoralreferentin findet, dass die digitale Kirche der analogen viel beibringen kann. Von Ruth Lehnen
  • "Gefragte Frauen": Juliane Eckstein
    Juliane Eckstein ist eine Theologin der jungen Generation. Sie erlebt die Welt und die Kirche im Krisenmodus. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt sie theologisch und politisch. Schon als katholisches Kind im Osten war sie etwas Besonderes. Über eine Schnelldenkerin mit starkem Kompass. Von Ruth Lehnen
  • Gefragte Frauen: Regina Heyder
    Regina Heyder mag Dialog, voneinander lernen und die Wissenschaft. Was sie nicht mag: wenn Männer ihr die Welt erklären. Die Kirchenhistorikerin ist Dozentin im Theologisch-Pastoralen Institut (TPI) in Mainz. Von Ruth Lehnen
  • "Gefragte Frauen": Hedwig Suwelack
    Hedwig Suwelack ist Expertin für die Literatur des Mittelalters und Leiterin der Mainzer Martinus-Bibliothek mit mehr als 300 000 Büchern, darunter kostbare Handschriften und Drucke. Ihr Job: das Erbe bewahren und für viele verfügbar machen. Von Ruth Lehnen Von Berlin nach Mainz gewechselt – Dr. Hedwig Suwelack.Foto: Ruth Lehnen     
  • "Gefragte Frauen": INK
    INK hat schon als kleines Mädchen gezeichnet. Jeder konnte ihre Begabung sehen. Aber erst, als sie 40 Jahre alt wurde, begann ihr Künstlerinnenleben so richtig. Über eine Frau, die ohne ihre Bleistifte nicht leben kann, und die heute für ihre Kunst gefeiert wird. Von Ruth Lehnen
  • "Gefragte Frauen": Claudia Schmidt
    Claudia Schmidt ist zwischen ihrem vierten und achten Lebensjahr von einem katholischen Priester missbraucht worden. Heute setzt sie sich für Betroffene von sexualisierter Gewalt ein. Was sie erlebt hat, soll niemand mehr erleben. Von Ruth Lehnen
  • "Gefragte Frauen": Susanne Winnekens-Udovic
    Susanne Winnekens-Udovic ist kfd-Frau durch und durch. Die Katholische Frauengemeinschaft hat ihr geholfen, die zu werden, die sie ist. Die Themen Wahlfreiheit und Gerechtigkeit stehen bei der Diözesanreferentin der kfd im Bistum Limburg ganz oben auf der Liste. Von Ruth Lehnen

Seiten