Bistum%20Limburg
  • Jahresserie 2022: "Einfach mal die Welt retten"
    „Einfach mal die Welt retten“: Unter diesem Motto steht die Jahresserie der Kirchenzeitung 2022. In zwölf Folgen – jeden Monat eine – geht es um die Weltverantwortung der Christen. Stichworte dafür: Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung. Zum Jahresanfang geht es um gute Vorsätze für einen veränderten Lebensstil. Engagierte aus den Bistümern Fulda, Limburg und Mainz laden in persönlichen Briefen dazu ein, ein paar Schritte zu mehr Fairness, Solidarität, Vertrauen oder Klimaschutz zu gehen. Getreu dem Motto: „Einfach mal die Welt retten“.
  • Jahresserie 2022
    „Einfach mal die Welt retten“: Unter diesem Motto steht die Jahresserie der Kirchenzeitung 2022. In zwölf Folgen geht es um die Weltverantwortung der Christen. Stichworte dafür: Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung.
  • "Gefragte Frauen": Beate Gilles
    Beate Gilles ist seit Juli 2021 Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz. Mit ihrem Team bereitet sie Entscheidungen vor, die ausschließlich Männer treffen. Ein Gespräch über Macht und Einfluss und darüber, Spannungen auszuhalten. Von Ruth Lehnen
  • "Gefragte Frauen": Schwester Philippa Rath
    Schwester Philippa Rath, Benediktinerin, ist eine „extrem spätberufene Frauenaktivistin“. Ihr Buch „Weil Gott es so will“ über die Berufung von Frauen macht Furore. Ein Schlüsselmoment war für sie die Heiligsprechung der Kirchenlehrerin Hildegard. Von Ruth Lehnen
  • "Gefragte Frauen": Verena Maria Kitz
    Verena Maria Kitz hat sich selbst eine Aufgabe ausgesucht, bei der sie mit Trauer und Trauernden zu tun hat. Sie leitet das Zentrum für Trauerseelsorge in Frankfurt. Ein Gespräch über Angst, Tod und Auferstehung im „Totenmonat“ November. Von Ruth Lehnen
  • "Gefragte Frauen": Ina May
    Ina May übernimmt gern Leitung. Wie das geht, hat sie in den katholischen Jugendverbänden gelernt. Jetzt wurde die Religionslehrerin aus Darmstadt eine der vier Sprecherinnen der neuen Frauenkommission im Bistum Mainz. Von Ruth Lehnen
  • Anfrage
    Gibt es eine kirchenrechtliche Begründung, dass der als Papst freiwillig zurückgetretene Bischof Joseph Ratzinger immer noch die päpstliche Soutane trägt? Mich befremdet auch die Formulierung „emeritierter Papst“. Gisela Johann, Aachen
  • Anfrage
    In der Bibel ist oft von „allen Heiligen“ die Rede. Und das, bevor ein Papst einen Sterblichen heiligsprach. Wie kommt das?  Manfred Gotza, Hannover Für Paulus war es die gängige Anrede in seinen Briefen: „An die berufenen Heiligen in Rom ...“ „An alle Heiligen in ganz Achaia ...“; „An die Heiligen in Ephesus ...“ Gemeint sind damit keine besonderen Leute, sondern alle Getauften. Wenn Ihr Pfarrer Sie am Sonntag begrüßen würde mit „Liebe Heilige in Hannover“, wäre das Kopfschütteln groß, in Rom, Korinth oder Ephesus war es normal.
  • "Gefragte Frauen": Lara Eckert
    Lara Eckert ist 23 und vielseitig: Privat hört sie Heavy Metal, aber öffentlich singt sie sanfte Töne. Vom Umgang mit Hunden lernt sie viel über Menschen. Um unabhängig zu sein, arbeitet sie hart. Beim Kerzenanzünden denkt sie an ihre Großmutter.
  • Die Lesungen zum 22. August
    Die Lesungen des 21. Sonntags im Jahreskreis 

Seiten