Bistum%2520Limburg
  • Hier finden Sie das Plus Ihrer Kirchenzeitung online. Wir haben für Sie Termine zusammengestellt, empfehlen Ihnen lesenswerte Bücher und präsentieren die Extra-Ausgaben der Zeitung. Folgen Sie einfach den Links.
  • Gefragte Frauen: Sae-Nal Lea Kim
    Sae-Nal Lea Kim ist als Kind von Südkorea nach Deutschland gekommen. Als Professorin für Klavier lehrt sie heute die internationale Sprache der Musik an der Hochschule Mainz. Sie ist überzeugt, dass Musik das Herz berührt – wie im Projekt „CORDA“ im Krankenhaus. Von Ruth Lehnen
  • Gefragte Frauen: Henriette Crüwell
    Henriette Crüwell war zuerst katholisch, dann alt-katholisch und ist jetzt evangelisch. Sie hat nicht geglaubt, dass sie mit ihrer Vita zur Regionalbischöfin gewählt werden könnte, doch seit September ist sie Pröpstin für Rheinhessen und das Nassauer Land. Von Ruth Lehnen
  • "Gefragte Frauen": Dagmar Schmidt
    Dagmar Schmidt vertritt den Lahn-Dill-Kreis, Biebertal und Wettenberg im Bundestag. Die SPD-Politikerin hat sich seit der Geburt ihres Sohnes Carl oft zu vorgeburtlicher Diagnostik geäußert. Sie will ein Recht auf Nichtwissen in der Schwangerschaft und eine „Willkommenskultur für jedes Kind“. Von Ruth Lehnen
  • "Gefragte Frauen": Lisa Quarch
    Lisa Quarch (26) weiß, dass sich im Internet viele junge Leute bewegen, die „glaubensnah, aber kirchenfern“ sind. Mit denen sucht sie den Austausch, zum Beispiel über den Instagram-Kanal „@faithpwr“ – Glaubenspower. Die Pastoralreferentin findet, dass die digitale Kirche der analogen viel beibringen kann. Von Ruth Lehnen
  • Einfach mal die Welt retten...
    Mit der Erntezeit verbunden ist traditionell die Dankbarkeit, über ausreichend Nahrung zu verfügen. Doch unser Essen soll auch nachhaltig sein: gut für Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Besuch auf Hof Mauerschell in der Rhön. Von Evelyn Schwab
  • "Gefragte Frauen": Juliane Eckstein
    Juliane Eckstein ist eine Theologin der jungen Generation. Sie erlebt die Welt und die Kirche im Krisenmodus. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt sie theologisch und politisch. Schon als katholisches Kind im Osten war sie etwas Besonderes. Über eine Schnelldenkerin mit starkem Kompass. Von Ruth Lehnen
  • Einfach mal die Welt retten...
    Die Jahresserie der Kirchenzeitung trägt 2022 den Titel „Einfach mal die Welt retten“. Es geht um konkretes Handeln in den Bereichen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Heute richten wir den Blick auf den „Meinungskrieg“ in der katholischen Kirche. Aus betonierten Stellungen heraus – im Flügelkampf von Beharrern und Reformern – wird der je anderen Seite auch mal das Katholischsein abgesprochen.
  • Jahresserie 2022: Einfach mal die Welt retten
    Einkauf bei einer Billig-Modekette, die für Zwei-Euro-T-Shirts bekannt ist. Ein Ziel: Findet sich mindestens ein Kleidungsstück ohne Polyester, das zeitlos ist und maximal 50 Euro kostet? Am Geld sollte es nicht scheitern. Von Sarah Schroth
  • Gefragte Frauen: Regina Heyder
    Regina Heyder mag Dialog, voneinander lernen und die Wissenschaft. Was sie nicht mag: wenn Männer ihr die Welt erklären. Die Kirchenhistorikerin ist Dozentin im Theologisch-Pastoralen Institut (TPI) in Mainz. Von Ruth Lehnen

Seiten