Bistum%2520Limburg
  • Jahresserie 2020: Hoffnungsgeschichten
    Die Firma Biontech gehört zu den weltweit führenden Unternehmen, die einen Impfstoff gegen Sars-CoV-2 entwickeln. Ihr Impfstoffkandidat BNT162b2 gilt als Hoffnungsträger. Es geht um die Gesundheit der Weltbevölkerung. Und um sehr viel Geld. Von Julia Hoffmann.
  • Das Extra für Sie
    Hier finden Sie ausgewählte Extra-Ausgaben Ihrer Kirchenzeitung.   Extra-Ausgabe Seligsprechung Pater Richard Henkes "Märtyrer der Menschlichkeit" Erscheinungstag 8. September 2019 Download 7 MB            
  • Lesungen zum 5. Juli (14. Sonntag im Jahreskreis)
    Die Lesungen des Sonntags
  • Lesungen zum 21. Juni (21. Sonntag im Jahreskreis)
    Die Lesungen des Sonntags
  • Lesungen zum 14. Juni (11. Sonntag im Jahreskreis)
    Die Lesungen des Sonntags
  • Lesungen zum 7. Juni (Dreifaltigkeitssonntag)
    Die Lesungen des Sonntags
  • Eine etwas andere Bonifatiuswallfahrt
    „Die Bonifatiuswallfahrt 2020 fällt nicht aus – aber sie findet auf eine völlig andere Weise statt.“ Darauf weist Bischof Michael Gerber hin. So gibt es am Sonntag (7. Juni) zwar keine Wallfahrten aus den Pfarreien zum Bonifatiusgrab. Aber Vertreter der Kirchengemeinden kommen zur Messfeier dort zusammen. Von Hans-Joachim Stoehr.  
  • Lesungen zum 31. Mai (Pfingsten)
    Die Lesungen des Sonntags
  • Jahresserie 2020: Hoffnungsgeschichten
    Wenn Elisabeth Jendrsczok gefragt wird, mit welcher Kraft sie die Krisen ihres Lebens gemeistert hat, deutet sie stumm mit dem Zeigefinger nach oben. Dann sagt sie: „Ohne meinen Glauben an den Herrgott hätte ich das nicht geschafft.“ Auch in der Corona-Krise zählt sie auf seinen Beistand. Denn mit ihm hat sie schon ganz andere Erlebnisse überstanden. Von Julia Hoffmann.
  • Jahresserie 2020: Hoffnungsgeschichten
    Sich getragen wissen von etwas, das außerhalb der eigenen Fähigkeiten liegt. Darum geht es bei dem Begriff Hoffnung. Wie beim Segeln: Eine Yacht verlässt den Hafen. Draußen auf dem Meer wird der Motor ausgeschaltet, der Lärm ebbt ab, Stille kehrt ein. Mit einem sirrenden Geräusch werden die Segel gehisst. „Und dann dieser Moment und dieses Geräusch, wenn der Wind in die Segel greift, unbeschreiblich“, sagt Theodor Schneider, Theologie-Professor im Ruhestand, passionierter Hochsee-Segler. Von Julia Hoffmann.

Seiten