Bistum%252520Limburg
  • Jahresserie 2022: Einfach mal die Welt retten ...
    „Friede auf Erden den Menschen“ – die Friedensbotschaft klingt in diesem Jahr besonders fremd. Was ist Ende 2022 übrig von der christlichen Verheißung, dass Frieden wird? Dieter Skala, Leiter des Katholischen Büros in Mainz, berichtet von Einsichten auf einer Reise nach Ruanda. Wo 1994 bis zu eine Million Menschen bei einem Genozid starben, sind Frieden und Versöhnung ein großes Thema. Von Ruth Lehnen  
  • Kleines ABC der Kirchenentwicklung
    Viele sprechen von „Kirchenentwicklung“ und kaum jemand weiß, was gemeint ist. Vor allem nicht mit all diesen Soziologen-Begriffen für die Pastoral. Damit das „Start-up“ einer neuen Seelsorge verständlich bleibt, startet die Kirchenzeitung eine neue Serie: ein „Kleines ABC der Kirchenentwicklung“. Von Johannes Becher.
  • Märchen mit allen Sinnen entdecken: Diesen Sommer führt die Kirchenzeitung Sie zu zauberhaften Orten in den Bistümern. Riechen und sehen Sie in der Fotogalerie, was es in der Waldkirche auf Schloss Reichenberg zu entdecken gibt.  
  • Sieben Flüchtlinge haben im ehemaligen Möbelhaus Schwaab in Ingelheim ihre Flucht dokumentiert. Eine Bildergalerie zeigt Eindrücke von der Ausstellung, die bis zum 22. November zu sehen war.
  • Thema: „FrauenStärken“ (2) – Rollen und Feindbilder
    Expertinnen erklären: Wie Frauen trotz bestehender Rollenbilder eine persönliche und moderne Identität finden können
  • Jahresserie FrauenStärken (1) - Schönheit
    Die Schönheit der Frauen im Kloster suchen? Ja, das war eine gute Idee. Schwester Ursula Hertewich, Seelsorgerin im „Wellness-Kloster“ Arenberg, verrät, wie wichtig Ansehen ist, warum Sophia Loren recht hatte und was das beliebteste Schönheitsmittel der Schwestern in Arenberg ist. Von Ruth Lehnen.
  • Überblick über Jahresserie 2015 "FrauenStärken"
    Was wollen Frauen, was lesen Frauen? Diese Frage interessiert uns als Kirchenzeitung schon immer. In diesem Jahr wollen wir sie in den Mittelpunkt rücken. „FrauenStärken“ so heißt unser neues Jahresthema. Die Stärken, die Frauen in der Kirche und der Gesellschaft haben, wollen wir beleuchten und hervorheben. Wir wollen aber auch die Frauen (in der Kirche) stärken. Berufstätige Frauen, Mütter, Stützen der Kirche, Single- oder Ordensfrauen, freiwillig Engagierte – wie schaffen die Frauen das? Was setzen sie obenan?
  • Eine Leserreise „auf den Spuren des Paulus und der Antike in Griechenland“
    Thessaloniki, die Meteora-Klöster, Delphi, Korinth und Athen – Stätten der antiken und der christlichen Geschichte haben Leser der Kirchenzeitung in Griechenland besucht. Von Ruth Lehnen.
  • Auf den Spuren der Gotik und des heiligen Bonifatius: Die neuntägige Leserreise der Kirchenzeitung führte durch Südengland. Renate Fahn hat einige der schönsten Momente mit der Kamera festgehalten.
  • Die ansteckende Begeisterung für Venedig
    Die Liebe zu einer Stadt: Bei Andreas Albert und Venedig ist es Leidenschaft. Der Gemeindereferent aus Oberbrechen in der Nähe von Limburg will die Schöne am Meer aber nicht für sich allein. Als Begleiter einer Leserreise der Kirchenzeitung steckt er andere mit seiner Venedig-Begeisterung an. Von Ruth Lehnen.

Seiten