Märchen mit allen Sinnen entdecken: Diesen Sommer führt die Kirchenzeitung Sie zu zauberhaften Orten in den Bistümern. Riechen und sehen Sie in der Fotogalerie, was es in der Waldkirche auf Schloss Reichenberg zu entdecken gibt.
Archiv
-
-
Sieben Flüchtlinge haben im ehemaligen Möbelhaus Schwaab in Ingelheim ihre Flucht dokumentiert. Eine Bildergalerie zeigt Eindrücke von der Ausstellung, die bis zum 22. November zu sehen war.
-
AnfrageIn Psalmen (etwa Ps 118) wie auch in Texten der Bibel, etwa dem 1. Buch der Könige, liest man von den „Hörnern des Altares“. Was genau hat es damit auf sich? Wo liegt der Ursprung dieses Altartyps? A.H., Mönchengladbach
-
Belgier mixt Orgel mit HiphopZuckende Leiber zu Orgelklängen. Hiphop trifft auf Bach und Buxtehude. Die Pfarrei St. Stephan in Mainz hat Serge Schoonbroodt für den 2. Februar angeheuert. Der Organist aus Lüttich vereint in seinem Konzert Gegensätze.
-
Weihnachten begreifen – Wechsel der Perspektive eröffnet neue Zugänge„Alle Jahre wieder“ gehört die Krippe in der Kirche dazu. Aber muss es immer genau dieselbe sein? In der Pfarrei St. Bartholomäus in Groß-Zimmern nicht. Dort gestaltet jedes Jahr eine andere Gruppe oder Familie die Krippe.Von Maria Weißenberger.
-
WeihnachtenWeihnachten ist die Geschichte einer Hoffnung, die sich erfüllt: Gott wird Mensch, um unser Leben zu teilen.
-
Lieselotte Weihrich (89) im Caritas-Pflegeheim in WiesbadenViele Weihnachtsmärkte werden vor Heiligabend wieder abgebaut. Hier lesen Sie die letzte Folge der Adventsserie „Auf einen Glühwein mit ...“, für die sich die Kirchenzeitung mit Menschen traf, um über die Botschaft hinter Lichterketten, Sternen und Adventskränzen zu sprechen. Von Sara Mierzwa.
-
Juliane Fritz (19) aus Hofbieber ist Auszubildende im Generalvikariat in FuldaDie Weihnachtsmärkte sind eröffnet. Auf einen Glühwein ... trifft sich die Kirchenzeitung mit Menschen im Advent, um über die Botschaft hinter Lichterketten, Sternen und Adventskränzen zu sprechen. Diesmal mit Juliane Fritz in Fulda. Von Sara Mierzwa.
-
Adam Barcsay (20) und Sara Marie Hüser (26) von der Katholischen Hochschulgemeinde in MainzDie Weihnachtsmärkte sind eröffnet. Auf einen Glühwein ... trifft sich die Kirchenzeitung mit Menschen im Advent, um über die Botschaft hinter Lichterketten, Sternen und Adventskränzen zu sprechen. Von Sara Mierzwa.
-
Christliches GeorgienEr wolle die antiken christlichen Wurzeln auf diesem Boden würdigen, sagte Papst Franziskus bei seiner Reise nach Georgien im Oktober. Tatsächlich ist Georgien neben Armenien das älteste Land der Welt, das seinen christlichen Ursprung bis heute behauptet.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »