Wie wünschen wir uns die Vorweihnachtszeit: heimelig oder hoffnungsvoll? Sind wir in Erwartung neuer guter Ereignisse und Entwicklungen? Der Advent könnte sogar eine tugendhafte Zeit werden.
Archiv
-
Hoffnung im Advent
-
Themenwoche "Mein Gott"Verloren und wiedergefunden: Andrea Schwarz hatte ihren Glauben verloren. Heute ist sie eine gefragte Autorin geistlicher Texte und leitet Seminare.
-
Themenwoche "Mein Gott"Es ist eine Stammtischparole: „Ach, wir glauben ja doch alle an den gleichen Gott. Da sind die kleinen Unterschiede doch nebensächlich.“ Das Problem: Der erste Satz der Parole stimmt. Der zweite nicht.
-
Themenwoche "Mein Gott": Moderne GottsucherEin Porträt eines Gottsuchers - und Auszüge aus dem neuen Buch "Letzte Gespräch" über Benedikt XVI.
-
Obdachlose pilgern zum PapstAuf besondere Einladung des Papstes: Am Wochenende pilgern 6000 Obdachlose aus ganz Europa nach Rom.
-
200 Menschen aus allen Generationen aktiv – Pfarrgemeinde fördert das Projekt„Ist das die Liebe, die es nur im Märchen gibt?“, fragen sich zwei, die sich zueinander hingezogen fühlen. Wie ein roter Faden zieht sich ihre tragische Liebe im Zeitalter der industriellen Revolution durch das Musical „Eisgang – die Liebe hat keine Zeit“. Es wird am 5. und 6. November in Nackenheim erstmals aufgeführt. Von Nicole Weisheit-Zenz.
-
Das Martyrium einer FamilieEs ist eine der brutalsten Geschichten der Bibel: das Martyrium der namenlosen Frau und ihrer sieben Söhnen. Und das Schlimmste: Ähnliche Misshandlungen gibt es heute auch noch.
-
Ein Jahr nach dem Dammbruch in BrasilienEin Jahr nach dem Dammbruch in Brasilien: Ein Prozess steht noch aus, die Opfer werden angefeindet und wie es um die Umwelt steht, ist unklar.
-
Mit Zachäus auf dem Weg der EhrlichkeitZachäus war ein korrupter Beamter. Aber er kehrt um zur Ehrlichkeit. Rückkehr zur Ehrlichkeit: Das könnte auch heutzutage mancher brauchen.
-
Was viele Menschen an Allerheiligen und Allerseelen beschäftigtPRO KONTRA