Zu Heiligabend werden die Menschen wieder in die Kirchen strömen. "Stille Nacht" und Lichterglanz scheinen nach wie vor anzuziehen. Der Abt der Benediktiner von München-Sankt Bonifaz und Kloster Andechs, Johannes Eckert, spricht im Interview über dieses Phänomen und das Geheimnis von Weihnachten.
Archiv
-
Interview mit Benediktinerabt Johannes Eckert
-
Umgebautes Priesterseminar in Limburg ist wiedereröffnetEin Gemälde, aktueller denn je: die heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten. Es führte ein „Kellerdasein“, jetzt ist es im Flur des grundlegend sanierten Priesterseminars in Limburg zu sehen. Ein Rundgang. Von Sascha Braun.
-
Heilige Pforten in Limburg und FrankfurtEin Anruf bei Dr. Thomas Wagner (57). Der Studienleiter Arbeit und Soziales in der Einen Welt in der Katholischen Akademie Rabanus Maurus hat für den Sozialpolitischen Arbeitskreis des Bistums Limburg zur Auftaktveranstaltung des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit eingeladen.
-
Thema: Heiliges Jahr im Bistum MainzWas am 8. Dezember begonnen hat, ist kein Heiliges Jahr wie jedes andere. Erstmals gibt es nicht nur Heilige Pforten in Rom, sondern auch in den Diözesen viele Tore, die sich öffnen. Von Anja Weiffen.
-
Filmkritik„Wie im Himmel“ hieß der erste erfolgreiche Film des schwedischen Regisseurs Kay Pollak. Jetzt ist der zweite Teil in den Kinos zu sehen: „Wie auf Erden“. Fühlt sich immer noch an wie im Himmel. Warum? Hier geht’s zur Filmkritik. Mit Gewinnspiel! Von Julia Hoffmann.
-
Michael Sievernich sammelt die Lektüre-Vorlieben von FranziskusSage mir, was und wen du liest… Autoren und ihre Texte eröffnen einen Weg, um auch ihre Leser besser kennenzulernen. Was und wen liest der Papst? Von Johannes Becher.
-
FilmkritikSchädel aus Pappmaché und Gerippe aus Tuch schieben sich durch die Straßen von Mexiko-City. Der „Dia de los muertos“, das mexikanische Allerheiligen, ist die Startkulisse des neuen Bond-Streifen „Spectre“. So düster wie der Auftakt so übermächtig ist diesmal der Gegner des Geheimagenten. Kann 007 dem fleischgewordenen Tod etwas entgegen setzen? Gesehen von Anja Weiffen.
-
1700 Jahre St. MartinEs war eine Geste von vielleicht zwei Minuten. Aber sie wirkt über eineinhalb Jahrtausende: Ein Offizier teilt seinen Mantel mit einem Obdachlosen. Martin von Tours wurde zum beliebtesten Vorbild Europas. Doch der Kontinent tut sich schwer, ihm zu folgen.
-
Thema: Stell dir vor, es ist Pfarrgemeinderats-Wahl – und alle gehen hin!Sonntag, 8. November 2015. 9 Uhr. Am Pfarrzentrum Himmelshausen gehen die Läden hoch. Menschenschlangen vor den Türen. Endlich: Ein Schlüssel dreht sich im Schloss. Die Ersten dürfen eintreten. Ein Traum von einem Wahlsonntag. Von Maria Weißenberger.
-
Vor den Sommerferien hat die achtjährige Sabah die Kinder im Bistum Fulda symbolisch aufgefordert: „Malt ein Bild für mich!“ Sabah floh mit ihrer Familie aus Syrien nach Deutschland und lebt nun in Fulda. Der Aufruf des missio-Referats im Bistum zur Teilnahme war enorm: 2040 Kinder malten ein Bild. Daraus ermittelte eine Jury 22 Gewinner. Davon zeigt die Kirchenzeitung zehn Bilder.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »