Archiv
  • Herbstinvestitur des Ritterordens vom Heiligen Grab in Mainz
    Im Mainzer Dom sind 12 Männer und vier Frauen in den Päpstlichen Ritterorden vom Heiligen Grab aufgenommen worden. Acht Herren schlug der Aachener Bischof Heinrich Mussinghoff mit dem Schwert zum Ritter, die vier Damen und vier Priester versprachen sich dem Orden ohne Ritterschlag. Alle erhielten einen Ordensmantel und das Jerusalemkreuz als Zeichen ihrer Investitur (Einsetzung). Von Ruth Lehnen
  • Udo Bentz ist jetzt Weihbischof im Bistum Mainz / Weihe im vollbesetzten Mainzer Dom
    „Gott sei Dank“ – das sind die ersten Worte, die Udo Bentz nach seiner Weihe an die Mitfeiernden im Mainzer Dom richtet. Damit bringt der neue Weihbischof seine Zuhörer gleich zum Lachen. Von Anja Weiffen.
  • In vier Runden haben wir mit Expertinnen und Experten zum Thema Familie diskutiert. Weil es so schön war, haben wir die Gespräche in Form von Videos konserviert. Hier können Sie sich das "Café Disput" noch einmal in voller Länge ansehen.
  • Volker Kauder im Interview
    Das "International Panel of Parliamentarians for Freedom of Religion or Belief" wurde vor einem Jahr in Oslo gegründet. Nun fand in New York mit Abgeordneten aus 50 Ländern die bislang größte Konferenz der Parlamentariergruppe statt. Mit dabei war auch CDU-Politiker Volker Kauder.
  • Die Kirchenzeitung im Gespräch: Experten aus Leben und Lehre diskutieren „Familie“
    Die Bischöfe diskutieren. Wir auch. Beim „Café Disput“ haben wir mit Verheirateten, Geschiedenen, Schwulen, Eltern, Caritas-Mitarbeitern, Priestern und Professoren gesprochen. Frauen und Männern, denen Glaube und Kirche am Herzen liegen. Es ging um ein Thema: die Familie. Von Ruth Lehnen.
  • "Gott sei Dank", waren die ersten Worte, die der neue Mainzer Weihbischof Udo Markus Bentz nach seiner Weihe sagte. Allerdings nicht auf die Art und Weise, wie man diesen Ausdruck sonst öfters gebraucht, sondern als Dank an Gott, der für ihn an erster Stelle steht. Seine Weihe in Bildern.   Vor der Weihe war Udo Markus Bentz in Exerzitien mit Franz Kamphaus. Hier geht es zum Artikel.
  • Wie ging es dem Mainzer Weihbischof vor der Weihe? – Antworten von Udo Bentz
    Udo Bentz hat den Krummstab in die Hand genommen, den Bischofsring angezogen, die Mitra aufgesetzt. Einblicke in seine Vorbereitungen auf den „großen Tag“. Ein Interview, das vor der Weihe geführt wurde.
  • Die Kirchenzeitung diskutierte mit Experten über Familienthemen. Dokumentation in der nächsten Ausgabe
    Wer und was gehört zu einer Familie? Wann ist eine Ehe „katholisch“? Weshalb interessiert sich die Kirche für das Leben im Schlafzimmer? Wie kann das gelingen, lebenslang eine glückliche Ehe zu führen? Fragen, die Christen bewegen. Wir stellten sie auch: in unserem „Café Disput“.
  • Kanutour auf der Lahn
    Ab ins Kanu. Begleiten Sie uns auf einer Fahrt über die Lahn. Zum Finale der Sommerserie haben wir etwas Besonderes für Sie: Ein Scrollytelling.
  • Appell von Papst Franziskus
    Während die EU-Staaten weiter um Länderquoten für Flüchtlinge streiten, hat Papst Franziskus einen eigenen Schlüssel für ihre Verteilung ins Spiel gebracht: "Jede Pfarrei, jede Gemeinschaft, jedes Kloster und jeder Wallfahrtsort möge eine Flüchtlingsfamilie aufnehmen."

Seiten