Archiv
  • Ein sehenswerter Kinofilm über Martin Luther King: „Selma“
    Wirklich verwunderlich, dass es bislang noch keinen Spielfilm über einen der meistverehrten Männer des 20. Jahrhunderts gab. Jetzt läuft „Selma“ in unseren Kinos – und erzählt gerade mal von einem Vierteljahr aus dem Leben des Martin Luther King. Gesehen von Hubertus Büker.
  • Warmherzig – dieses Wort trifft den Film „Guten Tag, Ramón“ auf den Punkt. Dabei fängt die Geschichte nicht gut an. Bei seinem fünften Versuch, illegal in die USA auszuwandern stirbt der Mexikaner Ramón beinahe, eingeschlossen in einem Lastwagen. Sein Vorhaben erscheint aussichtslos, bis sich eine andere Möglichkeit auftut: Ein Kontakt nach Deutschland. Gesehen von Julia Hoffmann.
  • Burn-out vorbeugen
    Beruflich und privat permanent bis an die eigenen Grenzen gehen, am Rande der Überforderung stehen, weitermachen, bis nichts mehr geht. Geschätzte neun Millionen Menschen in Deutschland leiden an einem Burnout, Tendenz steigend. 
  • Cottbus erhält Brandenburgs erste Synagoge nach dem Holocaust
    Von der Schlosskirche zum jüdischen Gotteshaus: In Cottbus wird die erste Synagoge des Landes Brandenburg nach dem Holocaust eröffnet.
  • Inhaftierte grüßen ihre Familien zu Weihnachten mit einer selbst aufgenommenen CD
    Was schenkt ein Strafgefangener seiner Familie zu Weihnachten? Viele Möglichkeiten gibt es nicht. In der Justizvollzugsanstalt Darmstadt schicken Gefangene ihren Lieben ihre Stimme per Post. Von Thomas Zelinger.
  • Filmkritik
    Hollywood hat das Alte Testament für sich entdeckt. Während "Noah" sich noch munter des Fantasy-Genres bediente, erweckt Ridley Scotts "Exodus" eher den Eindruck eines klassischen Sandalenfilms. Der Titel könnte auch "Gladiator Mose 3D" lauten. Gesehen von Johannes Lehnen.
  • Schwanger ohne Herberge, auf der Flucht mit einem Baby
    Hodon hat noch nie ein Krippenspiel gesehen. Die Weihnachtsgeschichte ist ihr nicht vertraut. Dennoch kann die 34-jährige Frau aus Somalia nachvollziehen, was es bedeutet, als werdende Mutter unterwegs zu sein und nirgendwo Aufnahme zu finden.
  • Kinotipp
    Hier schwelt etwas, es dampft im Schnee. Der Rauch steigt dem Pilzsammler in die Augen, doch weder er noch wir Zuschauer wissen, was sich hinter diesem eigenartigen Dampf verbirgt. Drei Stunden später, wenn der Abspann rollt, wird man sich abermals die Augen reiben. „Winterschlaf“ heißt dieses Erlebnis von einem Film, für den Nuri Bilge Ceylan in diesem Jahr mit der Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnet wurde. Gesehen von Johannes Lehnen.
  • Traumhafte Landschaften und kulturhistorische Schätze auf der einen, Einschusslöcher an Gebäuden und Kriegstragödien auf der anderen Seite. Die Leserreise der Kirchenzeitung nach Kroatien und Bosnien-Herzegowina wird bei den Teilnehmern in Erinnerung bleiben. Eine Reise in Bildern. Von Bernhard Perrefort.
  • Vor 50 Jahren – erstmals Frauen auf einem Konzil
    Verspätet – aber sie waren schließlich doch eingeladen. Frauen durften das Konzil aus nächster Nähe verfolgen. Selbstverständlich war das nicht. Von Anja Weiffen.

Seiten