Archiv
  • Ökumenische Pilgerreise
    Das gemeinsame Suchen: Katholische Bischöfe und Vertreter der Evangelischen Kirche Deutschland sind gemeinsam auf Pilgerreise im Heiligen Land. 
  • Der Fromme und der Sünder in mir
    „Pharisäer und Zöllner im Tempel“ ist ein Klassiker unter jenen Beispielerzählungen, die der Evangelist Lukas von Jesus überliefert. Knapp, klar und deutlich. Mit dem klassisch-simplen Strickmuster „good guy – bad guy“, Held und Bösewicht in einem Lehrstück über Gottgefälligkeit.
  • „Kulturimkerei“ verbindet Menschen in der Pfarrgemeinde Gau-Algesheim
    Die Vormittagssonne taucht die Kirche St. Cosmas und Damian in Gau-Algesheim in angenehmes Licht. Summende Pünktchen tummeln sich um ein Dachfenster im Turm. Ein paar der knapp 50 000 Honigbienen, die seit Februar dort zuhause sind. Jugendliche aus Gau-Algesheim und junge Flüchtlinge betreuen sie. Von Christian Burger.
  • Gudrun Drehsen-Sohn geht in Ruhestand und hinterlässt viele Spuren, nicht nur bei alten Menschen
    16 Jahre lang hat die Sozialarbeiterin Gudrun Drehsen-Sohn im Caritas-Altenzentrum Maria Königin in Mainz gewirkt. Am liebsten würde sie klammheimlich gehen. Das wird schwierig, denn sie hat ein großes Menschen-Netzwerk gesponnen. Von Sara Mierzwa.
  • Hoffnung auf "allerletzte" Gespräche
    "Letzte Gespräche" heißt das neue Interviewbuch von Peter Seewald mit dem emeritierten Papst Benedikt XVI. Der übt darin scharfe Kritik an der deutschen Kirche - und sorgt für Gesprächsstoff.
  • Deutsche Handwerksschüler restaurieren Vatikan-Friedhof
    Staub, Sonne, Pflanzen und die Besucher setzen dem Campo Santo Teutonico im Vatikan zu. Deutsche Handwerksschüler restaurieren nun die Grabsteine.
  • Abtprimas Notker Wolf
    Nach 16 Jahren endete nun die Amtszeit von Abtprimas Notker Wolf als Vertreter der weltweit rund tausend Benediktinerklöster. Auch als Gast in TV-Talkshows und als Bestsellerautor wurde der E-Gitarre spielende Mönch einem Millionenpublikum bekannt. Was kommt jetzt für den rastlosen Bayern?
  • Natürliche Gemeindeentwicklung
    Großflächige Pastoralräume und leere Gottesdienste. Das, so scheint es, ist die kirchliche Landschaft in Deutschland.Überall? Nein. Es gibt Gemeinden, die wachsen. Einige tun das mit Hilfe der „Natürlichen Gemeindeentwicklung“.
  • Barmherzigkeit auf dem Alten Friedhof in Fulda – ein Rundgang
    Die Bitte nach Barmherzigkeit beim Jüngsten Gericht findet sich auf Grabsteinen. Ebenso das Lob auf den Verstorbenen als „wahren Vater der Armen“. Einsichten aus einem Besuch des Alten Friedhofs in Fulda. Von Hans-Joachim Stoehr
  • Sommerserie macht Station beim Märchenspiel im Galli-Theater
    Märchen mit allen Sinnen entdecken: Diesen Sommer führt die Kirchenzeitung Sie an zauberhafte Orte. Sie können die Märchen und Sagen beim Zeitungslesen auf dem Sofa genießen und Ideen für Ausflüge im Sommer bekommen. In dieser woche besucht Maria Weißenberger das Märchenspiel im Galli-Theater in Wiesbaden.

Seiten