Archiv
  • Debatten um den Begriff "Völkermord"
    In der Armenien-Resolution des Bundestags ging es um mehr: Deutschland muss auch die eigene Kolonialvergangenheit in Namibia aufarbeiten.
  • Thema: Neue pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum Limburg
    Warum gerade dieser Beruf, diese Berufung? Auf diese Frage antworten die sieben neuen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Weihbischof Manfred Grothe am 18. Juni in die Gemeinden des Bistums aussendet.
  • Seht, da ist der Blog
    Vorbei ist er, der 100. Katholikentag in Leipzig. Sarah Seifen und Julia Hoffmann haben hier für die Kirchenzeitung täglich gebloggt und gepostet.
  • Katholikentag Leipzig
    „Gott sei Dank, dass wir es gewagt haben. Ich bin glücklich.“ Berlins Erzbischof Heiner Koch sagte das bereits zur Halbzeit des 100. Katholikentags in Leipzig. Und richtig: Das Treffen unter dem Leitwort „Seht, da ist der Mensch“ geriet bis zum Schluss eindrucksvoll, fröhlich und friedlich.
  • Rupert Neudeck
    Er war Mitbegründer der Hilfsorganisation "Cap Anamur" und "Grünhelme": Rupert Neudeck ist im Alter von 77 Jahren nach einer Operation gestorben.
  • Auf den Spuren der Friedlichen Revolution in Leipzig
    Diana Stiehl war in der zehnten Klasse, als die Mauer fiel. „Bis dahin hatte ich fest daran geglaubt, in der besseren Hälfte Deutschlands zu wohnen“, sagt sie heute. Heute führt die Leipzigerin eine Gruppe Katholikentagsbesucher an einige Orte in der Innenstadt, an denen die Friedliche Revolution 1989 ihren Lauf nahm. Von Julia Hoffmann.
  • Katholikentag in Leipzig
    Ausgerechnet in einer Stadt, in der Christen und erst recht Katholiken in der Minderheit sind, begeht das Katholikentreffen sein Jubiläum. Das sei „interessant und reizvoll“, wie Bundespräsident Joachim Gauck findet.
  • Glückwünsche, Reden und viel Musik: Geburtstagsfest für Kardinal Karl Lehmann in Mainz
    „Ich freue mich, wenn Sie zu meinem Geburtstag kommen. Aber reden Sie nicht über mich.“ Das hatte Kardinal Karl Lehmann dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, geschrieben. „Ja, worüber denn sonst?“ fragte dieser in der Rheingoldhalle. Über Europa natürlich – und dazu hatte er einiges zu sagen. Trotzdem wurde seine Rede zur Laudatio auf den Kardinal.    Von Maria Weißenberger.
  • Leitung des Bistums in der Sedisvakanz / Heckwolf zum Ständigen Vertreter ernannt
    Der bisherige Generalvikar des Bistums Mainz, Dietmar Giebelmann, ist vom Mainzer Domkapitel zum Diözesanadministrator gewählt worden. Giebelmann hat den Mainzer Domdekan, Heinz Heckwolf, zu seinem Ständigen Vertreter ernannt.
  • Kardinal Karl Lehmann: Wichtig ist Mut zu Neuem – und ein klarer Standort
    Kardinal Karl Lehmann blickt im Interview mit der Kirchenzeitung zurück auf seine Amtzeit und auf sein Leben. Und wagt einen Blick in die Zukunft. In seine persönliche und die des Bistums. Ein Auszug aus dem Interview in der Extra-Ausgabe „Mit 80 ist Schluss“.

Seiten