An diesem und am kommenden Sonntag erzählt die Apostelgeschichte von der ersten Missionsreise des Paulus. Viele Orte und Regionen werden genannt. Wo sind sie und wie sieht es dort heute aus?
Archiv
-
Reisen auf den Spuren des Paulus
-
Das Gewissen entscheidet„Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“, bezeugen die Apostel vor dem Hohepriester. Die Gewissensentscheidung bewährt sich in Situationen, in denen es existenziell wird. Leicht machen kann es sich damit niemand.
-
Filmkritik und TippEine kleine Gruppe eritreischer Flüchtlinge „strandet“ im 1500-Seelen-Dorf Strackholt in Ostfriesland. Dort treffen sie auf Menschen, die ihnen helfen wollen. Zunächst sind alle hochmotiviert, doch der Film zeigt, was passiert, wenn Warten zu Stillstand führt, und damit zur Qual wird. Gesehen von Julia Hoffmann.
-
Die Fragen der Menschen: Schuld und VergebungWas ist Schuld? Was ist Sühne? Und bin ich auch schuldig, wenn ich nicht mit Absicht gehandelt habe? Fragen an Edeltraud Koller. Sie ist Juniorprofessorin und Lehrstuhlvertretung für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt.
-
In Frankfurt gibt es das „Projekt, schwul und katholisch“Es ist die erste Gemeinschaft, die im deutschsprachigen Raum für Schwule und Lesben ununterbrochen Gottesdienst feiert. Der Anfang war nicht so leicht. Von Barbara Schmidt.
-
Mit Malteserteam: Dr. Tobias Angert brachte Rettungswagen auf die griechische Ferieninsel LesbosMit einem Malteser-Team brachte Dr. Tobias Angert aus Hanau zwei Rettungswagen nach Griechenland, einen davon auf die Insel Lesbos.
-
Wie „U 20“ im Kirchenchor funktioniertAn Karfreitag ist sein erster Auftritt. Seit kurzem leitet Tobias Keil den Kirchenchor „Cäcilia“ in Mainz Laubenheim. Altersunterschiede sind für den 19-Jährigen kein Problem. Von Karin Weber.
-
Mein Ostern – Eine Erinnerung von Hans-Joachim StoehrAn die Ostergeschehnisse, von denen ich hier erzähle, kann ich mich persönlich nicht mehr erinnern. Denn ich war damals erst drei Jahre alt. Mein älterer Bruder war vier, wurde im Sommer fünf. Neben uns beiden spielte unser jüngerer Bruder an diesem Tag eine wichtige Rolle. Er war ein halbes Jahr alt und genoss den Osterspaziergang in einem Schlosspark in seinem Kinderwagen.
-
Ostern in JerusalemPalmsonntag, Karfreitag, Heiliges Feuer: Wenn am Sonntag mit dem traditionellen Zug Tausender Pilger über den Ölberg die erste der zwei Heiligen Wochen eingeläutet wird, richten sich alle Augen auf das christliche Jerusalem. Neben schärferen Zugangsregulierungen dämpfen die allgemeine Sicherheitslage und sinkende Pilgerzahlen die Osterfreude.
-
Ein besonderer „Jesus-Träger“ – Ein Beispiel von der BergstraßeIgor, Jonas und Jenny: Zwei Esel und eine Eseldame besuchen am Sonntag die Gemeinde St. Georg in Bensheim. Sie sollen dort die Palmsonntagsprozession anführen. Die drei sind keine gewöhnlichen Esel. Von Anja Weiffen.