Archiv
  • Anmerkungen zur Flüchtlingsdiskussion
    Kardinal Karl Lehmann über einen fairen Umgang miteinander in Zeiten der Flüchtlingskrise.
  • Stefan Klaußner erforscht Formen der Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Beschäftigten
    In vielen kirchlichen Einrichtungen, Dienststellen und Pfarrgemeinden feiern Beschäftigte Fasching, Karneval oder Fastnacht. Humor im Betrieb ist wichtig. Meint auch Stefan Klaußner. Der Juniorprofessor für Managementlehre an der Universität Kassel erforscht Formen der Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Beschäftigten in Organisationen, Institutionen, Behörden und Unternehmen.
  • Erzbischof Heiner Koch als Büttenredner
    Erzbischof Heiner Koch hat in Berlin eine Mission zu erfüllen: Der gebürtige Rheinländer will den Hauptstädtern den Karneval näherbringen. Ob das klappt?
  • Kommentar
    Kirchliche Kindertagesstätten sind missionarische Orte - das ist das Ergebnis einer Studie des Bonifatiuswerkes. Doch Vorsicht - Mission darf nicht die Absicht sein, schreibt Ulrich Waschki in seinem Kommentar.
  • Lage im syrischen Madaja
    30 Minuten - mehr Zeit blieb den Helfern des syrischen SOS-Kinderdörfer-Nothilfeteams nicht, um sich einen Eindruck von der Lage der Menschen im abgeriegelten syrischen Madaja zu verschaffen. Vor allem der Zustand vieler Kinder sei nach wie vor äußerst kritisch, berichtet die syrische SOS-Mitarbeiterin Abeer Pamuk. 
  • Als Gemeinde mit Demenz umgehen
    Er nervt mit seiner ständig gleichen Geschichte vom Krieg. Sie steht im Gottesdienst unvermittelt auf und rennt umher. Demente Menschen sind unberechenbar – und ihren Angehörigen oft peinlich. Deshalb ziehen sie sich zurück. Auch aus der Gemeinde.  
  • Muslimische Männer zu Kölner Übergriffen
    Der Psychologe Kazim Erdogan fordert Lebenskurse für muslimische Männer, um Übergriffe auf Frauen zu vermeiden. Eine Gruppe in Berlin gibt es bereits.
  • Sanierter Erbacher Hof in Mainz offen für Touristen
    Viele kirchlich Engagierte aus dem Bistum haben wohl schon mal eine Nacht unter dem „Bleidach-Gebirge“ des Erbacher Hofs im Herzen der Mainzer Altstadt verbracht. In diesen Genuss sollen jetzt auch anderen Gruppen und Mainz-Touristen kommen. Von Anja Weiffen.
  • Jubiläen im Jahr der Barmherzigkeit
    Einige Türen öffneten sich in der zweiten Jahreshälfte 2015: Das Bistum Mainz hat seit September mit Udo Bentz einen neuen Weihbischof. Und der öffnete zu Beginn des außerordentlichen Heiligen Jahres die Heilige Pforte im Mainzer Dom. Von Anja Weiffen.
  • Mein Weihnachten – Eine Erinnerung von Ruth Lehnen
    „Heute“, sagte ich zum Bären, „machen wir einen Ausflug. Du darfst mit in die Redaktion, weil ich eine Geschichte über Dich schreiben soll.“ Er freute sich. Sein Leben war in den letzten Jahren recht eintönig geworden, er saß meist im Regal herum und war sogar ein wenig eingestaubt.

Seiten