03.12.2015
Heilige Pforten in Limburg und Frankfurt
„Pulsierendes Herz”
Ein Anruf bei Dr. Thomas Wagner (57). Der Studienleiter Arbeit und Soziales in der Einen Welt in der Katholischen Akademie Rabanus Maurus hat für den Sozialpolitischen Arbeitskreis des Bistums Limburg zur Auftaktveranstaltung des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit eingeladen.
![]() |
Thomas Wagner Foto: privat |
Frage: Am 13. Dezember wird im Limburger und im Frankfurter Dom jeweils eine Pforte der Barmherzigkeit eröffnet. Was soll das?
Wagner: In Heiligen Jahren der Kirche ist es Brauch, heilige Pforten zu initiieren. Gläubige sind – nach einer geistlichen Vorbereitung – dazu eingeladen, diese Pforten zu durchschreiten, um ihren Prozess der Auseinandersetzung mit Barmherzigkeit zu dokumentieren.
Welche Bedeutung hat das Barmherzigkeitsjahr im Bistum?
Einerseits wird das Heilige Jahr der Barmherzigkeit die Möglichkeit bieten, durch Wallfahrten, Exerzitien, Gottesdienste das Anliegen der persönlichen Versöhnung der Gläubigen mit Gott zu thematisieren. Andererseits wird der Sozialpolitische Arbeitskreis des Bistums Limburg, zu dem Diözesancaritasverband, Katholische Akademie, Abteilung Weltkirche im Bischöflichen Ordinariat, Arbeitsgemeinschaft Verbände, Nell-Breuning-Institut und das Kommissariat der Katholischen Bischöfe im Lande Hessen gehören, die soziale und politische Dimension von Barmherzigkeit innerhalb des Heiligen Jahres vertiefen.
Konkret geht es darum, gegen die laut Papst Franziskus „Globalisierung der Gleichgültigkeit das pulsierende Herz” des Evangeliums die Barmherzigkeit zu setzen.
Wie zum Beispiel aktuell beim Flüchtlingsthema?
Ja. Die Gestaltung einer Willkommenskultur ist ein ganz und gar barmherziges Projekt.
Gibt es nach der Auftaktveranstaltung in Frankfurt mit Gottesdienst um 10 Uhr und anschließender politischer Matinee „Update barmherzig – Von den Rändern her denken und handeln!" im Haus am Dom um 11.30 Uhr bistumsweit weitere Veranstaltungen?
Ja, die Mitglieder des Sozialpolischen Arbeitskreises haben verschiedene sozialpolitische Veranstaltungen in 2016 geplant, um die Barmherzigkeit in den öffentlichen Diskurs zu tragen.
Fragen: Bernhard Perrefort
Informationen: www.sozialpolitik.bistumlimburg.de