Sekundärmenü

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • FAQ
  • Datenschutz

Suchformular

Navigation
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Glauben
  • Leben
    • Gefragte Frauen
    • Jahresserie_2022
  • Service
    • Leserreisen
    • Abonnement
      • Miniabo
      • Probe-Abo
      • Abo
      • Leser werben Leser
      • Änderungsformular
    • Anzeigen
      • Auflagenkontrolle
      • Kooperationen
      • Mediadaten 2020
    • Archiv
  • Plus
    • Extra-Ausgaben
Startseite » - » Schwester Regina feiert Ewige Profess

Schwester Regina feiert Ewige Profess

Schwester Regina Duzy will als Benediktinerin für immer in der Abtei Fulda leben. Deshalb hat sie nach sechs Jahre ihre Ewige Profess gefeiert. Eine Bildergalerie.

Während eines feierlichen Gottesdienstes unterzeichnete Schwester Regina in Anwesenheit von Äbtissin Benedikta Krantz und Pater Dr. Albert Schmidt, Präses der Beuroner Benediktinerkongregation, ihre Professurkunde. Sie gelobte Gehorsam, Beständigkeit und klösterlichen Lebenswandel. Ihr wurde ein schwarzer Schleier aufgelegt und sie erhielt Kranz, Ring und Psalmenbuch als Symbole der Bindung an Christus und die Kirche.

In seiner Predigt betonte Präses Schmidt, in der Mitte der Profess stehe das „Suscipe me“, die Bitte an Gott: „Nimm mich auf!“ Schwester Regina sei von Gott gefunden worden und habe selbst gefunden: „den Ort, wo sie leben, und die Menschen, mit denen sie ihren Weg gehen werde“. Dies geschehe auf Augen- und auf Herzenshöhe mit Jesus, nicht als kleiner Mensch mit großem Abstand zu Gott. (ez)

Fotos und Text von Evelyn Schwab

Hier geht es zu einem Interview mit Schwester Regina

 

Ähnliche Artikel:

  • Geistlich, gastlich, gemeinsam Partner auf dem Fuldaer Frauenberg
  • Das Wichtigste: Hören auf Gott Francesca Šimuniová war evangelisch und ist heute Äbtissin
  • Die Frau, die gehört wird "Gefragte Frauen": Schwester Philippa Rath
  • Druckversion
  • Seite per E-Mail empfehlen

Teaser-Box E-Paper-Abo

Button Abo-Service

Button Abo-Service

Über uns

foto: adobeStock/abdullah

Diese Seite empfehlen

Copyright 2020 Kirchenzeitung