Sekundärmenü

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • FAQ
  • Datenschutz

Suchformular

Navigation
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Glauben
  • Leben
    • Gefragte Frauen
    • Jahresserie_2022
  • Service
    • Leserreisen
    • Abonnement
      • Miniabo
      • Probe-Abo
      • Abo
      • Leser werben Leser
      • Änderungsformular
    • Anzeigen
      • Auflagenkontrolle
      • Kooperationen
      • Mediadaten 2020
    • Archiv
  • Plus
    • Extra-Ausgaben
Startseite » - » Der Weg zum Herzenberg

Der Weg zum Herzenberg

Der Weg zur Herzenbergkapelle beginnt in der Hadamarer Innenstadt. Gehen Sie gemeinsam mit Pfarrer Andreas Fuchs nach oben, indem Sie sich durch die Fotos klicken.

Ein Wegweiser bietet zwei Wege an: den Kreuzweg oder den "Weg der Sieben Schmerzen". Wir nehmen den Kreuzweg.
Wir kommen an einem kleinen Weinberg vorbei. Hier wird der Herzenberg-Wein angebaut.
Gleich danach kommt ein weiterer Höhepunkt des Weges: der Rosengarten. Sonntags gibt es in dem Ziergarten Kaffee und Kuchen, angeboten von Frauen aus der Pfarrei.
Nach 20 Minuten kommen wir auf dem Herzenberg an. Pfarrer Andreas Fuchs weist auf den Panoramablick auf Hadamar hin.
In der kleinen Herzenbergkapelle zündet Pfarrer Fuchs eine Kerze an. Hinter den Steintafeln seitlich des Hochaltars sind die Herzen vierer Mitglieder von nassauischen Fürstenhäusern begraben.
Glasklare Fenster machen die Kapelle hell.
Dass die Herzenbergkapelle häufig besucht wird, zeigen die Votivtafeln. Die meisten stammen aus der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Aber auch heute werden sie noch gestiftet.

Ähnliche Artikel:

  • Theresa und Katharina Namensgeber (innen) der Kirchengemeinde
  • „Ich stoße an Grenzen“ Ingeborg Schillai steht nicht mehr zur Wahl
  • Die Frau ohne Grenzen "Gefragte Frauen": Birgit Schönharting
  • Druckversion
  • Seite per E-Mail empfehlen

Teaser-Box E-Paper-Abo

Button Abo-Service

Button Abo-Service

Über uns

foto: adobeStock/abdullah

Diese Seite empfehlen

Copyright 2020 Kirchenzeitung