Die Lesungen des 3. Adventssonntags
-
Die Lesungen zum 13. Dezember
-
Anfrage zum Leben nach dem TodKürzlich hieß es in der Lesung, dass alle Verstorbenen am letzten Tag auferstehen und in den Himmel enthoben werden. Jesus sagt aber zu dem Schächer am Kreuz: „Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.“ Und von den Heiligen glauben wir, dass sie schon jetzt im Himmel sind. Ist das nicht widersprüchlich? Albert Steffens, Brüggen
-
Teil 2 unserer AdventsserieZweiter Advent. Wir gehen auf Weihnachten zu. Mancherorts wird der Stall von Betlehem bereits aufgebaut. Noch leer. Nach und nach werden Figuren hinzugestellt. Heute: Maria, die vom Esel getragen wird.
-
Phillip Mickenberger über sein Leben mit KrebsIm Advent richtet sich der Blick auf das Ende. „Bemüht euch darum, ohne Makel und Fehler in Frieden angetroffen zu werden“, wenn es so weit ist, heißt es in der Lesung. Genau das tut Philipp Mickenbecker auf eindrucksvolle Weise.
-
Die Lesungen zum 6. DezemberDie Lesungen zum 2. Adventssonntag
-
KirchenlexikonDer Advent ist vermutlich die beliebteste Zeit des Kirchenjahres – und das weit über die Kirchen hinaus. Aber wie entstand er und was prägt ihn?
-
Teil 1 unserer AdventsserieErster Advent. Wir gehen auf Weihnachten zu. Mancherorts wird der Stall von Betlehem bereits aufgebaut. Noch leer. Nach und nach werden Figuren hinzugestellt. Jetzt aber ist da vorerst nur: der Weg.
-
Die Sonntagslesung zum ersten AdventGott ist ein Töpfer und knetet mich armen Tontopf zurecht? Dieses Bild klingt für manche etwas unsympathisch. Für Schwester Caterina Trostheide nicht. Die Keramikmeisterin entdeckt darin sogar ein Kompliment.
-
Die Lesungen zum 29. NovemberDie Lesungen zum 1. Adventssonntag
-
Anfrage zum Gebet vor der KommunionIn jeder Messe beten wir: „Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst …“ Wenn Gott uns liebt, weshalb bin ich oder irgendjemand, der die Kommunion empfangen möchte, unwürdig? Hans Daschowski, Viersen
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 94
- nächste Seite ›