Seit vier Jahrhunderten leben die Fuldaer Franziskaner auf dem Frauenberg. Ihre Geschichte ist spannend. Und an der Zukunft muss gearbeitet werden. Nach wie vor kommen jeden Tag Menschen zu Gespräch und Beichte ins Kloster. Von Evelyn Schwab
-
Fuldaer Franziskaner auf dem Frauenberg
-
John von Düffels "Stundenbuch"John von Düffel denkt in seinem Buch „Das Wenige und das Wesentliche“ übers Leben nach. Sein Schlüsselwort ist Askese, jedoch eine nachchristliche. Über ein inspirierendes Buch, das einem Missverständnis unterliegt. Von Ruth Lehnen
-
Kurzinterview "Moment mal" mit Professor Stephan LauberFastenangebote gibt es zuhauf. Doch wie war das zur Zeit Jesu? Wie wurde im jüdischen Volk gefastet? Fragen dazu an den Fuldaer Alttestamentler Professor Stephan Lauber. Zu welchen Anlässen wurde in biblischer Zeit gefastet?
-
Kurzinterview: "Moment mal" mit Gerhard GlasEinem Synodalen Rat auf Bistumsebene wird aus Rom eine Absage erteilt. Im Bistum Limburg gibt es jedoch seit langem ein ähnliches Gremium. Fragen an Gerhard Glas (Frankfurt), den Präsidenten der Limburger Diözesanversammlung. Er gehört auch dem Diözesansynodalrat an.
-
Generationen- und geschlechtersensible Pastoral des Bistums FuldaVieles unter einem Dach. Das bietet das neue Jahresprogramm des Dezernats generationen- und geschlechtersensible Pastoral des Bistums Fulda. Dezernentin dieses neu zusammengefügten Arbeitsbereichs ist Stefanie Wahl. Von Evelyn Schwab
-
"Das Ethik-Eck": Dem Jugendamt melden?Die Frage lautet diesmal: „Dem Jugendamt melden? Ich weiß über Freunde von einer Familie, in der vieles schief läuft. Sie schottet sich immer mehr ab. Ich mache mir vor allem Sorgen um das Kind. Darf ich mich ans Jugendamt wenden oder ist das ,nicht mein business‘ – geht mich das nichts an?“
-
Pfarrei-Fastnacht im Bistum MainzIst die Pfarrei-Fastnacht noch aktuell? Wie Kirchengemeinden im Bistum die närrische Zeit nach Corona (neu) gestalten und was die Fastnachter bewegt: eine Umfrage in Altenstadt, Mainz-Weisenau, Gießen und Pfungstadt. Von Theresa Breinlich
-
Pro und Contra zur FastnachtSpott und Hohn auch für die Söhne von Mutter Kirche: Die Motivwagen bei den Rosenmontagszügen nehmen schonmal einen Kardinal aufs Korn. Und auf der Narrenbühne wird in den Reden so mancher Hochwohlgeborene verlacht. Wie weit darf Humor gehen? Hans-Joachim Stoehr plädiert für Klartext und Freiraum, Evelyn Schwab mag es lieber, miteinander statt übereinander zu lachen.
-
Malteser-Kinderhospizdienst im Bistum FuldaFamilien mit Kindern und Jugendlichen, die lebensverkürzend erkrankt sind, erhalten Unterstützung vom Malteser-Kinderhospizdienst. Das überwiegend ehrenamtlich erbrachte Angebot gibt es im Bistum Fulda seit zehn Jahren. Von Evelyn Schwab
-
Mobile Beratung gegen RechtsextremismusRechte Tendenzen in der Gesellschaft nehmen zu. Die „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus“ in Rheinland-Pfalz unterstützt Menschen, die sich dagegen wenden. An diesem Angebot wirkt auch die Kirche mit. Von Anja Weiffen
- 1 von 103
- nächste Seite ›