24.11.2014
Rezept aus dem Kloster
Apfel-Holunder-Zwetschgen-Marmelade
Apfel-Holunder-Zwetschgen-Marmelade
Ein Rezept aus dem Kloster der Benediktinerinnen in Engelthal.
![]() |
Das Küchenteam im Kloster Engelthal Foto: privat |
Zutaten
- 4 Äpfel,
- 500 Gramm Pflaumen,
- ein halber Liter ungesüßter Holundersaft,
- 1 Vanilleschote,
- 1 Teelöffel Zimt,
- 1 Kilogramm Gelierzucker (2:1),
- 100 ml Wasser,
- 2 Zitronen (ausgepresst)
Zubereitung
Frische Holunderbeeren (circa 1 Kilogramm) waschen, putzen, in einen Kochtopf geben, Wasser dazugeben, dass die Beeren gerade mit Wasser bedeckt sind und das ganze zum Kochen bringen, circa 10 Minuten auskochen.
Die Beeren anschließend noch durch ein altes Handtuch auspressen und den gewonnenen Saft abkühlen lassen (oder fertigen Holundersaft nehmen). Die Äpfel waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Die Pflaumen waschen, entkernen und in Hälften teilen. Die Äpfel und Pflaumen mit 100 ml Wasser, Zimt und der (in der Länge aufgeschnittenen) Vanilleschote zum Kochen bringen und circa 15 bis 20 Minuten weichkochen. Anschließend die Vanilleschote entnehmen und die Früchte mit einem Pürierstab pürieren. (Je nach Geschmack kann auch ein Teil der ausgekochten Holunderbeeren zugefügt und mitpüriert werden!)
Den Holundersaft und den Saft der ausgepressten Zitronen mit dem Fruchtmus mischen. Dann die Masse abmessen und mit dem Gelierzucker (entsprechend den Maßangaben) weiterverarbeiten. Zuletzt die Marmelade in heiß ausgespülte Gläser abfüllen, die Gläser verschließen, auf den Kopf stellen und mindestens 30 Minuten so stehen lassen. Kühl und dunkel aufbewahren.
Ein vitaminreicher Brotaufstrich wartet auf Sie!