• "Alte Mauern, neues Leben": Naturlehrgarten Fohlenweide
    Wo einst gemauerte Terrassen mit Wasserspielen lockten, findet sich heute eine Naturkunde-Anlage mit Streuobstwiese. Die Serie „Alte Mauern – neues Leben“ führt diesmal zur Fohlenweide in der Rhön, einstmals fürstäbtliche Sommerresidenz. Von Evelyn Schwab.
  • "Alte Mauern - Neues Leben": Kloster Lorsch
    „Alte Mauern – neues Leben“: Mehr als 800 Jahre lang ein Kloster, heute Weltkulturerbe: Kloster Lorsch ist den Besuch wert und lockt mit gemalten Engeln und echten Blumen. Von Ruth Lehnen
  • "Alte Mauern, neues Leben": Guxhagen
    „Alte Mauern – neues Leben“: Einmal im Monat führt diese Reiseseite zu Stätten, an denen einst kirchliches Leben blühte. Im ehemaligen Kloster Breitenau in Guxhagen waren während der Nazi-Zeit rund 9000 politisch Verfolgte inhaftiert. Eine Gedenkstätte erinnert heute daran. Von Evelyn Schwab
  • „Alte Mauern – neues Leben“: Neu-Bamberg
    „Alte Mauern – neues Leben“: Einmal im Monat führt diese Reiseseite zu Stätten, an denen einst kirchliches Leben blühte. Auch heute wird in den Mauern über Neu-Bamberg Gottesdienst gefeiert. Die Kirche St. Dionysius wurde dort auf den Überresten einer Burgkapelle errichtet. Von Anja Weiffen
  • Wichtig für die Zukunft eines Caritaszentrums
    Wie abhängig soziale Infrastruktur vom Öffentlichen Nahverkehr sein kann, zeigt sich gerade in Offenbach. Die Stadt wollte eine Buslinie streichen. Die Zukunft des Caritaszentrums war bedroht. Hilft der gefundene Kompromiss? Von Anja Weiffen.
  • "Alte Mauern - neues Leben": die Klosterkirche Haina
    „Alte Mauern – neues Leben“: Seit fast 500 Jahren ist die große Hainaer Klosterkirche eine Hospitalkirche. Davor war sie das Gotteshaus der Zisterzienser, die hier fern der Zivilisation lebten. Bis heute geben die Mauern dieses mittelalterlichen Klosters Zeugnis davon. Von Hans-Joachim Stoehr
  • "Alte Mauern, neues Leben": Renthof in Kassel
    „Alte Mauern – neues Leben“: Einmal im Monat führt diese Reiseseite zu Stätten, an denen einst kirchliches Leben blühte. Heute in den Renthof in Kassel. Welches Hotel kann für sich in Anspruch nehmen, eine Toilette zu besitzen, die vor 500 Jahren von Klosterbrüdern genutzt wurde? Das Hotel Renthof atmet den Hauch vergangener Jahrhunderte. Von Hans-Joachim Stoehr
  • Ganzjahreskrippe in Lindenholzhausen
    Ein Besuch in der Pfarrkirche St. Jakobus in Lindenholzhausen lohnt sich. Die Weihnachtskrippe ist nicht abgebaut. Sie hat eine andere Bedeutung bekommen. Bis Ostern gibt es jetzt jede Woche eine neue Szene zu  bewundern. Von Barbara Faustmann
  • "Alte Mauern, neues Leben": Hirzbacher Marienkapelle
    Sie war einstmals der älteste Sakralbau im Hanauer Land: die frühromanische Hirzbacher Marienkapelle. Heute ist sie ein Kulturzentrum auf dem Hofgut Kapellenhof, einem landwirtschaftlichen Biobetrieb im Weiler Hirzbacher Höfe. Unsere Serie„Alte Mauern – neues Leben“ führt diesmal in die südliche Wetterau. Von Heike Kaiser
  • "Alte Mauern, neues Leben"
    „Alte Mauern – neues Leben“: Einmal im Monat führt diese Reiseseite zu Stätten, an denen einst kirchliches Leben blühte. Das ehemalige Heilig-Geist-Spital in Mainz gehört zu den ältesten Spitalbauten in Europa. Heute führt ein Restaurant den Namen "Heiliggeist" weiter. Von Anja Weiffen